Die Mund- und Fußmalenden Künstler malen mit dem Pinsel im Mund oder zwischen den Zehen. Aufgrund einer Behinderung von Geburt an, durch Krankheit oder Unfall ist es ihnen nicht möglich, ihre Hände zu gebrauchen. Den Vertrieb der Artikel mit Reproduktionen von mund- und fußgemalten Motiven übernimmt die Mund- und Fußmalende Künstler Verlag GmbH in Stuttgart als Eigenverlag der VDMFK. Der Erlös kommt den Künstlern zugute.
„Ich will kein Mitleid.“
Es gibt Menschen, die es trotz großer Schwierigkeiten schaffen, Herr ihres Schicksals zu werden und große Dinge zustande bringen: Im Jahr 2012 wäre Arnulf Erich Stegmann (1912–1984), eines der Gründungsmitglieder der VDMFK, 100 Jahre alt geworden.
> weiterlesen
Grußkartenverkauf per Post
Zweimal im Jahr finden viele Menschen eine Dialogpostsendung mit Grußkarten der Mund- und Fußmalenden Künstler in ihren Briefkästen. Diese Kunstkarten sind Teil der Weihnachts- bzw. Frühjahrsaussendung des MFK-Verlags.
>weiterlesen
„Passt auf Euch auf, und bleibt gesund!“
Der weltweite Corona-Lockdown im Frühjahr dieses Jahres hatte auch große Auswirkungen auf das Leben der mund- und fußmalenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. Mundmaler Thomas Kahlau hat seine sehr perönlichen Eindrücke in einem Brief zusammengefasst. Sein Wunsch für alle Mund- und Fußmalerinnen und -maler weltweit sowie für alle Freunde und Kunden der landeseigenen Verlage der VDMFK: nicht den Mut zu verlieren und gesund zu bleiben.
> Lesen Sie hier mehr dazu
Impressionen auf Instagram
Instagram ist DIE Online-Plattform, wenn es darum geht, Bilder in Szene zu setzen. Eine ideale Umgebung also für die Gemälde der mund- und fußmalenden Künstlerinnen und Künstler. Darum ist der MFK-Verlag jetzt auf Instagram mit einem eigenen Account vertreten. Wer sich von den auf Leinwand gebannten Impressionen der Mund- und Fußmaler durchs Jahr begleiten lassen möchte, ist herzlich eingeladen, zum Follower werden.
> Hier lesen Sie mehr dazuIm Gespräch
Ende November war Mundmaler Lars Höllerer zusammen mit der Künstlerin Editha Tarantino zu Gast bei der Talkrunde „Was Kunst Du?“ des Hamburger Communitysenders Tide TV/Radio/Ausbildungskanal. In dem rund einstündigen Gespräch ging es um Lebensentwürfe, die Kunst im Allgemeinen und das künstlerische Schaffen der beiden im Besonderen.
> Hier lesen Sie mehr dazu
Sat1 Bayern besucht Markus Kostka
Wasser, Land, Luft: Seit drei Jahrzehnten widmet sich Mundmaler Markus Kostka bei seiner künstlerischen Arbeit Tieren aller Art und aus allen Lebensräumen. Seine Aquarelle geben dabei die lebenden Originalen nahezu lebensecht wieder. Entsprechend beeindruckt waren dann auch die TV-Journalisten von Sat1 Bayern, die den Künstler im Sommer 2019 besucht haben. Ihre Eindrücke haben sie in einer Reportage zusammengefasst, die am 24. September 2019 ausgestrahlt wurde.
> Hier geht’s zum TV-Beitrag
Künstler würdigen Mund- und Fußmalertag
Beeindruckender Künstler, Wegweiser und Vorbild: Am ersten internationalen Mund- und Fußmalertag gedenken die mund- und fußmalenden Künstler weltweit Erich Stegmann – darunter auch die deutschen Künstler Thomas Kahlau und Lars Höllerer. Mit persönlichen Beiträgen in ihren sozialen Netzwerken würdigen sie den VDMFK-Gründervater und seine Idee der Hilfe zur Selbsthilfe. Und machen so gleichzeitig auf die einzigartige Kunst des Mund- und Fußmalens aufmerksam.
> Video von Thomas Kahlau ansehen
> Zur Facebook-Seite von Lars Höllerer
Sendereihe „Challenge“ berichtet über Markus Kostka und Antje Kratz
„Malen ohne Hände“ lautet der Titel eines Films aus der kabel 1-Sendereihe „Challenge“, die über das Leben und Schaffen der mund- und fußmalenden Künstler Markus Kostka und Antje Kratz berichtet. Ohne Umschweife und ohne zu kommentieren erzählt der Film unter anderem, wie souverän die Fußmalerin Antje Kratz ihren Alltag meistert und mit welcher Selbstverständlichkeit sie schon immer mit ihrer Behinderung umgegangen ist.
> Film anschauen
> weitere Infos zu Antje Kratz
> weitere Infos zu Markus Kostka