Die Mund- und Fußmalenden Künstlerinnen und Künstler malen mit dem Pinsel im Mund oder zwischen den Zehen. Aufgrund einer Behinderung von Geburt an, durch Krankheit oder Unfall ist es ihnen nicht möglich, ihre Hände zu gebrauchen. Den Vertrieb der Artikel mit Reproduktionen von mund- und fußgemalten Motiven übernimmt die Mund- und Fußmalende Künstler Verlag GmbH in Stuttgart als Eigenverlag der VDMFK. Der Erlös kommt den Künstlerinnen und Künstlern zugute.

„Ich will kein Mitleid.“
Es gibt Menschen, die es trotz großer Schwierigkeiten schaffen, ihr Schicksal zu meistern, und große Dinge zustande bringen: Zu ihnen gehörte Arnulf Erich Stegmann (1912–1984), eines der Gründungsmitglieder der VDMFK.

Grußkartenverkauf per Post
Zweimal im Jahr finden viele Menschen eine Dialogpostsendung mit Grußkarten der Mund- und Fußmalenden Künstlerinnen und Künstler in ihren Briefkästen. Diese Kunstkarten sind Teil der Weihnachts- bzw. Frühjahrsaussendung des MFK-Verlags.

Kiez auf Leinwand
Direkt aus dem Leben gegriffen sind die Motive der Mundmalerin Selma Aman, von denen nun eine Auswahl in der Villa Donnersmarck in Berlin-Zehlendorf zu sehen sind. „Mein Kiez. Menschen und Stillleben“ lautet der Titel der Ausstellung, durch deren farbenfrohe Bilder die Betrachter*innen regelrecht in den Kreuzberger Alltag gezogen werden. Die Schau ist noch bis August zu sehen.

Filmisches Porträt
„Thomas Kahlau ist ein großartiger Gesprächspartner“, sagen vier Nachwuchfilmemacher:innen, die von ihm bei ihrem Abschlussprojekt unterstützt wurden. Enstanden ist der Kurzfilm „(un)sichtbar – inclusive art“, ein beeindruckendes Porrtät des in der Nähe von Berlin lebenden Mundmalers.