
Lars Höllerer

Künstleraktivitäten


„Carpe vitam“ oder ins Deutsche übersetzt „Nutze das Leben“ lautet der Titel einer Ausstellung im Familienzentrum Hochrhein (FaZ) in Lauchringen, in der seit Ende April eine Gemäldeauswahl von Lars Höllerer gezeigt wird. Caféteria, Veranstaltungsräume und Flure: Die fröhlichen Bilder des Mundmalers aus Überlingen, in denen jeder Pinselstrich zeigt, für was der Künstler sein Leben nutzt, finden sich nahezu überall im Gebäude der Mehrgenerationen-Begegnungsstätte. Offiziell eröffnet wird die Schau am 7. Mai 2023. Die Vernissage ist Teil der Festveranstaltung rund um das FaZ, die ebenfalls unter dem Motto „carpe vitam“ steht, um 10.30 Uhr startet und „das bunte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung“ feiert. Die Bilder von Lars Höllerer sind anschließend noch bis Mitte Juli 2023 zu sehen.
Weitere Informationen gibt es im Programmheft des Familienzentrums

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Geöffnet ist Mittwoch und Freitag, 14 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Letzte Möglichkeit, sich die Bilder anzusehen, ist Sonntag, 25. September 2022.

Auch Mundmaler Lars Höllerer ist beim Fest dabei – ihm können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie er den Pinsel virtuos über die Leinwand führt. Wer mag, kann sogar selber ausprobieren, mit dem Mund zu malen.
Das komplette Programm finden Interessierte hier.

„Ein Gespräch mit einem besonderen Menschen mit einer besonderen Geschichte und besonderen Fähigkeiten“ ist das Motto der Talk-Sendung. Ein Motto, das Lars Höllerer quasi auf den Leib geschrieben ist. Er gab Einblicke in sein bewegtes Leben und sprach auch über seinen Unfall und die Zeit danach. Selbstverständlich war auch sein Weg zur Mundmalerei und die große Bedeutung, die das Malen für ihn hat, ein Thema – und nicht zu vergessen sein Buch „Roll.On. Das war’s dann wohl mit Frauenheld.“
Das ganze 30 Minuten lange Gespräch gibt es in der RegioTV-Mediathek zu sehen.

ERF „Der Sinnsender“ gehört zum ERF Medien e. V., der seinen Sitz in Wetzlar hat. Der gemeinnützige Verein produziert Radio- und Fernsehprogramme sowie Internetangebote mit christlich-evangelikalen Inhalten. Er wurde 1959 als Evangeliums-Rundfunk (ERF) gegründet.


