Lars Höllerer Kopf Bild

Lars Höllerer

Mundmaler
Mundmaler
geb. 1969 in Überlingen am Bodensee
Stipendiat der VDMFK ab 1999, Vollmitglied seit 2007
Er lässt sich inspirieren von Landschaften Paul Cézannes, findet eine eigene Bildsprache für seine Kinder- und Tiermotive, experimentiert mit verschiedenen Aktmalstilen, gestaltet eigenwillige Stadtansichten und malt abstrakte Kompositionen – Lars Höllerer ist ein vielseitiger Mundmaler. Und er ist ein Mensch, der mit viel Humor und Mut einen Weg gefunden hat, mit seiner schweren Behinderung umzugehen.


Sein künstlerisches Talent entdeckte Lars Höllerer in einer extrem schwierigen Lebenssituation: Seit einem Motorradunfall im Jahr 1991 ist er vom Hals abwärts gelähmt und kann nur noch den Kopf bewegen. „Ich bin von hundert auf null gebremst worden“, sagt er, „da ist man froh, wenn man wieder auf zehn kommt.“ Seine ersten Malversuche mit dem Pinsel im Mund unternahm er in der Rehabilitationsklinik in Tübingen. In den Jahren danach setzte sich Lars Höllerer zunächst im Eigenstudium mit der Malerei auseinander, später an der freien Kunstakademie Mühlhofen. Bis heute widmet er sich intensiv seiner künstlerischen Weiterentwicklung und ist stets offen für neue Impulse.

Seine in Öl gemalten Bilder waren bereits in vielen Ausstellungen zu sehen, Funk und Fernsehen wurden auf ihn aufmerksam und haben einige Beiträge mit ihm ausgestrahlt. So wurde auch über seine Besuche in Kindergärten berichtet, bei denen er den Kindern das Malen mit dem Mund zeigt, es sie selbst ausprobieren lässt und geduldig ihre Fragen beantwortet. Mehr Selbstverständlichkeit im Umgang mit behinderten Menschen in unserer Gesellschaft ist ihm ein großes Anliegen.

Je nach körperlicher Verfassung malt Lars Höllerer täglich mehrere Stunden. Die produktive Tätigkeit und vor allem auch die Anerkennung, die er für seine Bilder bekommt, haben seinem Leben einen neuen Sinn gegeben. Dass seine Motive auch für den Druck von Grußkarten und Kalenderbildern immer wieder gerne vom MFK-Verlag und weltweit von Verlagen der VDMFK ausgewählt werden, freut ihn sehr.

Lars Höllerer wurde 1999 als Stipendiat in die Vereinigung der Mund- und Fussmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK) aufgenommen und ist seit 2007 Vollmitglied. Neben der großen finanziellen Unterstützung, die er von der VDMFK erfährt, ist ihm auch der Kontakt mit anderen Mund- und Fußmalerinnen und -malern sehr wichtig. Gerne nimmt er deshalb Einladungen zu internationalen Treffen der Vereinigung und zu deren Mal-Workshops wahr: „Diese Reisen“, sagt Höllerer, „die ich mithilfe meiner Betreuungskräfte machen kann, sind für mich zwar sehr anstrengend, doch ich freue mich über jede Gelegenheit, etwas Neues kennenzulernen und mich mit den anderen Mund- und Fußmalerinnen und -malern auszutauschen.“

Mehr über Lars Höllerer: www.kunst-mit-dem-mund.de

Künstleraktivitäten


alt tag of image
"Roll.on" oder zurück zu den Anfängen
Mit einer Lesung aus seinem Buch „Roll.On – Das war’s dann wohl mit Frauenheld“ startete Ende Juni 2023 eine Ausstellung von Lars Höllerer in der Berufsgenossenschaftlichen Klinik Tübingen. Im Rahmen der Vernissage las der in Überlingen am Bodensee lebende Mundmaler Textpassagen aus seiner Lebensgeschichte, die 2019 in Buchform veröffentlicht wurde. Wie der Titel schon erahnen lässt, erzählt Lars Höllerer darin mit Witz, Selbstironie und einem Schuss schwarzen Humor von der Unausweichlichkeit des Schicksals und dem Neubeginn seines Lebens im Rollstuhl. Wie er gelernt hat, sein Schicksal zu akzeptieren, und wie er in der Malerei mit dem Mund seine neue Erfüllung gefunden hat. 

Tatsächlich liegen die Anfänge seiner Malerei in der BG Klinik Tübingen: Dort nahm er das erste Mal den Pinsel zwischen die Zähne, machte seine ersten Versuche, Ideen und Motive aufs Papier zu bringen. Inzwischen ist viel Zeit vergangen und das Werk Lars Höllerers umfasst eine Vielfalt an verschiedenen Techniken, Malweisen und Themen. Mal ernst, mal witzig, aber immer ein Hingucker: Eine Auswahl seiner Bilder ist nun im „Casino“, dem Besucher-Café der BG Klinik Tübingen, noch bis Ende September zu sehen. Kunstinteressierte haben zu den üblichen Besuchszeiten des Krankenhauses freien Zutritt zu den Räumlichkeiten.

alt tag of image
Das Leben fürs Malen genutzt

„Carpe vitam“ oder ins Deutsche übersetzt „Nutze das Leben“ lautet der Titel einer Ausstellung im Familienzentrum Hochrhein (FaZ) in Lauchringen, in der seit Ende April eine Gemäldeauswahl von Lars Höllerer gezeigt wird. Caféteria, Veranstaltungsräume und Flure: Die fröhlichen Bilder des Mundmalers aus Überlingen, in denen jeder Pinselstrich zeigt, für was der Künstler sein Leben nutzt, finden sich nahezu überall im Gebäude der Mehrgenerationen-Begegnungsstätte. Offiziell eröffnet wird die Schau am 7. Mai 2023. Die Vernissage ist Teil der Festveranstaltung rund um das FaZ, die ebenfalls unter dem Motto „carpe vitam“ steht, um 10.30 Uhr startet und „das bunte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung“ feiert. Die Bilder von Lars Höllerer sind anschließend noch bis Mitte Juli 2023 zu sehen.

Weitere Informationen gibt es im Programmheft des Familienzentrums



alt tag of image
Künstlerisches Dreierlei
Drei Künstler*innen, die sich kaum kennen, stellen derzeit unter dem Titel „Dreierlei“ gemeinsam in der Galerie in der Gunzoburg in Überlingen aus. Einer der drei ist der Mundmaler Lars Höllerer, der in diesem Rahmen eine Auswahl seiner licht- und sonnendurchfluteten Öl- und Acrylgemälde zeigt. Mit ihm stellen außerdem die Künstlerin Johanna Schuster aus, die ihre Acrylbilder auf Seidenuntergrund malt, und Miriam Vogt, die weitgehend im Sinne der freien Malerei arbeitet.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Geöffnet ist Mittwoch und Freitag, 14 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Letzte Möglichkeit, sich die Bilder anzusehen, ist Sonntag, 25. September 2022.


alt tag of image
Ein Fest der Begegnungen
„MITTENDRIN“ statt nur dabei – das ist das Ziel des Aktions- und Begegnungstags für Menschen mit und ohne Behinderung, zu dem die Stadt Überlingen am Samstag, 9. Juli 2022, einlädt. Am Fest beteiligen sich über 25 Einrichtungen und Initiativen: Zwischen Landungsplatz und Mantelhafen präsentieren sie ein vielfältiges Programm mit Aufführungen auf der Bühne, Mitmachaktionen wie dem Bewegungs- und Wahrnehmungsparcours, Rundfahrte auf dem See, vielen Informationsständen u.a. zu Gebärdensprache, berufliche Chancen und Selbsthilfe sowie einem großen Angebot an Speisen und Getränken.

Auch Mundmaler Lars Höllerer ist beim Fest dabei – ihm können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie er den Pinsel virtuos über die Leinwand führt. Wer mag, kann sogar selber ausprobieren, mit dem Mund zu malen.

Das komplette Programm finden Interessierte hier.

alt tag of image
Auf einen Talk mit …
„Auf ein Bier mit …“ heißt eine Talkshow des Senders Regio TV, zu dem die Redaktion alle zwei Wochen Menschen aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen einlädt, die Spannendes zu berichten haben. Am 7. Oktober war Mundmaler Lars Höllerer zu Gast bei Moderator Marcel Wagner im Herrenkeller in Ulm und ließ diesen und die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in seinen Lebensalltag werfen.  

„Ein Gespräch mit einem besonderen Menschen mit einer besonderen Geschichte und besonderen Fähigkeiten“ ist das Motto der Talk-Sendung. Ein Motto, das Lars Höllerer quasi auf den Leib geschrieben ist. Er gab Einblicke in sein bewegtes Leben und sprach auch über seinen Unfall und die Zeit danach. Selbstverständlich war auch sein Weg zur Mundmalerei und die große Bedeutung, die das Malen für ihn hat, ein Thema – und nicht zu vergessen sein Buch „Roll.On. Das war’s dann wohl mit Frauenheld.“

Das ganze 30 Minuten lange Gespräch gibt es in der RegioTV-Mediathek zu sehen.

alt tag of image
Über Gott und die Welt
Am 10. September 2021 war Lars Höllerer zu Gast beim „Sinnsender“ ERF und stand dem Moderator der Sendung „Gott sei Dank“ Rede und Antwort. Und zwar zu allen Themen, die das Leben des in Überlingen am Bodensee lebenden Mundmalers bestimmen: seine Kunst und sein Weg dahin, seine Maltechnik, sein Alltag und sein ebenso alltäglich gelebter Glaube. 

ERF „Der Sinnsender“ gehört zum ERF Medien e. V., der seinen Sitz in Wetzlar hat. Der gemeinnützige Verein produziert Radio- und Fernsehprogramme sowie Internetangebote mit christlich-evangelikalen Inhalten. Er wurde 1959 als Evangeliums-Rundfunk (ERF) gegründet.

alt tag of image
Farbe im Klinikalltag
Ihren Patient*innen den Klinikalltag verschönern die Verantwortlichen des Helios Spitals in Überlingen seit diesem Monat mithilfe des Mundmalers Lars Höllerer: Vom Erdgeschoss bis in den 3. Stock sind in den allgemein zugänglichen Bereichen Gemälde des Mundmalers zu sehen – eine im wahrsten Wortsinn bunte, aufmunternde Auswahl aus seinen im Pop-Art-Stil gemalten Modern-Art-Werken und seiner Reihe „Aus dem Leben des Max Mustermann“! Auch interessierte Besucherinnen und Besucher können sich die in den Fluren gehängten Bilder ansehen, aufgrund von Corona-vorbeugenden Maßnahmen kann die Klinik allerdings nur eine Besucherin oder einen Besucher pro Stunde ins Haus lassen. Interessierte sollten sich deshalb am besten an der Pforte anmelden. Die Ausstellung dauert noch bis November. Wer keine Gelegenheit hat, nach Überlingen zu reisen: Auch auf der Website des Mundmalers lässt sich trefflich in die fröhlich-bunte Welt seiner Modern-Art-Werke und die Max-Mustermann-Reihe eintauchen.

alt tag of image
Gelebte Inklusion
Am Sonntag, 4. Juli 2021, findet von 9 und 19 Uhr auf der Landesgartenschau in Überlingen am Bodensee ein bunter Aktions- und Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Unter vielem anderen können Besucher*innen dem Mundmaler Lars Höllerer bei der Arbeit zuschauen. Neben der Maldemonstration zeigt der Künstler auch eine rund 20 Motive umfassende Auswahl seiner Gemälde. Und nicht zuletzt hat er auch sein Hörbuch „Roll.On. Das war’s dann wohl mit Frauenheld“ dabei. Neben Lars Höllerer sind zahlreiche weitere Akteur*innen vor Ort und entführen die Besucherinnen und Besucher mit einem Marine-Kutter „auf See“ oder bezaubern sie mit spontanen Zirkus-Einlagen. Außerdem werden handgefertigte Produkte gezeigt, die auch gekauft werden können. Mit ihren Beiträgen zu diesem Aktionstag möchten die Akteur*innen beispielhaft zeigen, dass Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft gleichberechtigt leben, arbeiten und ein möglichst selbstständiges Leben führen. 

alt tag of image
Live auf Sendung
Zwei Stunden Zeit für ein Gespräch mit Menschen, die im Mittelpunkt stehen, die Herausragendes leisten oder einfach eine spannende Lebensgeschichte haben: In der Sendereihe „Leute“, die der SWR wochentags in seinem ersten Programm ausstrahlt, ist das möglich. Und so sind bei den beiden Moderatoren Wolfgang Heim und Nicole Köster Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie aus aller Welt zu Gast. Am Donnerstag, 9. Juli 2020, hatte das Redaktionsteam erneut den in Überlingen lebenden Mundmaler Lars Höllerer ins Studio eingeladen, nachdem die eigentlich für März geplante Sendung mit ihm aufgrund von Corona ausfallen musste. Lars Höllerer stand seinem Gastgeber und Interviewer Wolfgang Heim Rede und Antwort rund um sein Leben und natürlich auch zu seiner Kunst. 


Werke von Lars Höllerer

Bild Der Blick zum Himmel
Der Blick zum Himmel
Lars Höllerer
Der Blick zum Himmel
Öl
Bild Sunset on the lake
Sunset on the lake
Lars Höllerer
Sunset on the lake
Öl
Bild Stillleben vor Eifelturm 1
Stillleben vor Eifelturm 1
Lars Höllerer
Stillleben vor Eifelturm 1
Acryl
Bild Casa Milà
Casa Milà
Lars Höllerer
Casa Milà
Acryl
Bild Hey green guy, where is my space shuttle?
Hey green guy, where is my space shuttle?
Lars Höllerer
Hey green guy, where is my space shuttle?
Acryl
Bild Zugfahrt am Matterhorn
Zugfahrt am Matterhorn
Lars Höllerer
Zugfahrt am Matterhorn
Acryl
Bild Akt - in der Sonne
Akt - in der Sonne
Lars Höllerer
Akt - in der Sonne
Öl
Bild Hase Löffelohr
Hase Löffelohr
Lars Höllerer
Hase Löffelohr
Acryl
Bild Rathaus Stuttgart
Rathaus Stuttgart
Lars Höllerer
Rathaus Stuttgart
Bild Lavendelfeld in der Provence
Lavendelfeld in der Provence
Lars Höllerer
Lavendelfeld in der Provence
Acryl
Bild Staatsgalerie Stuttgart
Staatsgalerie Stuttgart
Lars Höllerer
Staatsgalerie Stuttgart
Acryl
Bild Lea
Lea
Lars Höllerer
Lea
Ausstellung Icon