Die Mund- und Fußmalenden Künstler malen mit dem Pinsel im Mund oder zwischen den Zehen. Aufgrund einer Behinderung von Geburt an, durch Krankheit oder Unfall ist es ihnen nicht möglich, ihre Hände zu gebrauchen. Den Vertrieb der Artikel mit Reproduktionen von mund- und fußgemalten Motiven übernimmt die Mund- und Fußmalende Künstler Verlag GmbH in Stuttgart als Eigenverlag der VDMFK. Der Erlös kommt den Künstlern zugute.
„Ich will kein Mitleid.“
Es gibt Menschen, die es trotz großer Schwierigkeiten schaffen, Herr ihres Schicksals zu werden und große Dinge zustande bringen: Im Jahr 2012 wäre Arnulf Erich Stegmann (1912–1984), eines der Gründungsmitglieder der VDMFK, 100 Jahre alt geworden.
> weiterlesen
Grußkartenverkauf per Post
Zweimal im Jahr finden viele Menschen eine Infopostsendung mit Grußkarten der Mund- und Fußmalenden Künstler in ihren Briefkästen. Diese Kunstkarten sind Teil der Weihnachts- bzw. Frühjahrsaussendung des MFK-Verlags.
> weiterlesen
Die Leinwand als Spiegel der innere Gefühlswelt
„Über Farbe kann man Bewegung, aber auch Gefühle ausdrücken.“ Das Malen ist für Markus Kolp gleichermaßen Ausdrucksmittel als auch Lebensinhalt. Dank ihr und mit der Unterstützung seiner großen Familie fasste der Mundmaler nach seinem Unfall neuen Lebensmut. Der Augsburger Regionalsender a.tv hat den Mundmaler in seiner Heimat besucht und mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
> weitere Infos
"Für mich ist malen mein Lebenselixier"
Für Thomas Kahlau ist die Kunst von besonderer Bedeutung: Wenn der 55-jährige Mundmaler aus Caputh den Pinsel in den Mund nimmt, fühlt er sich absolut frei. „Da ist nichts, was mich irgendwie beeinträchtigt.“ Ein Fernsehbeitrag des Regionalsenders Potsdam TV porträtiert den Mundmaler und gibt Einblicke in sein Leben und Schaffen.
> Weitere Infos
Maldemonstration mal anders
Hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich nicht nur ein Künstler, sondern auch seine einzigartige Maltechnik. Mundmaler Markus Kostka hat seine schon mehrfach live demonstriert – jetzt gibt er auch in seiner Youtube-Serie „Tiere malen mit dem Mund“ Einblicke in die Entstehung seiner Werke.
> weitere Infos zum Künstler
> Folge 7 anschauen
Die Kunst als Ausdrucksmittel
„Ich sitze an die Staffelei und fühle mich frei.“ Wenn sich Lars Höllerer vor die weiße Leinwand setzt, schafft er immer wieder neue Welten. Die Kunst ist für den Mundmaler eine kreative Möglichkeit, sich mitzuteilen. In einem kurzen Filmporträt spricht der Mundmaler über seine Arbeit und den positiven Einfluss der Kunst auf sein Leben.
> Film anschauen